Foto: Vixique

Liebe Musikfreunde,

es ist wieder uns eine besonders große Freude, den Pianisten Georgy Voylochnikov im Musikstudio willkommen heißen zu dürfen.

Georgy Voylochnikov wurde in Woronesch, Russland, geboren. Seine musikalische Reise begann an der Zentralen Musikschule Woronesch, wo er von 1992 bis 2002 unter der Anleitung von Prof. V. Volkov studierte. Anschließend setzte er seine Ausbildung am renommierten Gnessin Musikcollege in Moskau fort, wo er von 2002 bis 2006 bei Prof. A. Khitruk studierte.
Im Jahr 2006 begann Georgy sein Studium am Moskauer Tschaikowski-Konservatorium unter der Mentorschaft von Prof. S. Igolinsky. Während dieser Zeit vertiefte er nicht nur sein musikwissenschaftliches Wissen, sondern erzielte auch bemerkenswerte Erfolge bei verschiedenen Wettbewerben, darunter der Takamatsu Wettbewerb in Japan und der Skrjabin Wettbewerb in Moskau, bei denen er erste Preise und Publikumspreise gewann.
Von 2014 bis 2019 absolvierte Georgy ein Konzertexamen bei Prof. I. Scheps und spezialisierte sich später, von 2019 bis 2022, auf Kammermusik bei Prof. A. Spiri an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Georgys beeindruckende Liste von Auszeichnungen umfasst erste Preise beim Zweiten Changsha Klavierwettbewerb, dem Musikwettbewerb Köln (zusammen mit dem Publikumspreis) und dem Karl-Robert Kreiten Musikwettbewerb in Aachen. Er erhielt auch den zweiten Preis beim Istanbul Orchestra Sion Wettbewerb. Darüber hinaus war er Halbfinalist beim Telekom Beethoven Wettbewerb in Bonn (2015) und beim Schubert Wettbewerb in Dortmund und wurde ausgewählt, am Tschaikowsky Wettbewerb (2015) in Moskau teilzunehmen. Im Jahr 2019 wurde ihm ein Stipendium der Richard Wagner Stipendienstiftung verliehen.
Als Solist und Kammermusiker hat Georgy mit angesehenen Künstlern wie Slava Poprugin, Nicolas Baldeyrou, Matvey Demin, Pascal Maragues, Ariel Barnes, Arsenis Selalmazidis, Alberto Menchen, Myriam Farid und Lisa Shklyaver zusammengearbeitet. Seit 2021 ist er Mitglied des Malevich Ensembles, das für eine CD-Produktion von „Taste the Best – die Stars von Morgen“ ausgewählt wurde. Diese CD wurde in zwei Kategorien (Ensemble des Jahres und Kammermusikeinspielung) für den Opus Klassik Preis 2023 nominiert. Darüber hinaus wurde sein gemeinsames Album „…nicht nur Fantasiestücke“ mit der talentierten Klarinettistin Lisa Shklyaver für den Opus Klassik 2024 in der Kategorie „Instrumentalist des Jahres“ nominiert.

Weitere Informationen zum Musiker finden Sie hier.

Samstag, 18. Oktober 2025

17:00 Uhr

im
Musikstudio & Galerie: Gabriele Paqué
Blücherstraße 14
53115 Bonn

Anmeldung

Eintritt: 30,- €

Mit dem ausfüllen der unteren Felder können Sie sich bequem Karten reservieren. Bitte beachten Sie unsere  Datenschutz-Bestimmungen:

Kartenreservierung

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Bitte gib eine Zahl von 1 bis 100 ein.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Programm:

Fréderic Chopin (1810-1849)
Prélude in cis-Moll op. 45

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sonata E-Dur op. 109
Vivace ma non troppo – Adagio espressivo – Prestissimo
Gesangvoll, mit innigster Empfindung (Andante molto cantabile ed espressivo)

Fréderic Chopin (1810-1849)
Scherzo op. 54 in E-Dur 

PAUSE 

Dimitry Schostakowitsch (1906-1975)
Prélude op. 34 in C-Dur

Sergei Prokofiev (1891-1953)
Prélude op. 12 in C- Dur

Dimitry Schostakowitsch (1906-1975)
Prélude op. 34 in a-Moll

Sergei Prokofiev (1891-1953)
Legende op. 12 d-Moll

 Maurice Ravel (1875-1937)
Pavane pour une infante défunte

Dimitry Schostakowitsch (1906-1975)
Prelude in h-Moll op. 34

 Sergei Prokofiev (1891-1953)
Marsch op. 12 in f-Moll

Claude Debussy (1862-1918)
Prélude „La fille aux chereux de lin“

 Prélude à l’après-midi d’un faune

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlichst
Gabriele Paqué

 

 

Hinweis Parken!
Parkmöglichkeiten in Bonn-Poppelsdorf, ca. 10 Gehminuten von der Blücherstraße entfernt! 

Aktuelle Ausstellung: Maria Dierker und Renate Barth
Mittwochs und samtags ist die Galerie von 14-18 Uhr geöffnet.
Nach telefonischer Absprache kann die Ausstellung auch zu anderen Zeiten besichtigt werden.
Blücherstr. 14, 53115 Bonn
Telefon: 0228-41076755

Zurück zur Startseite