Foto: Andreas Becker
Liebe Musikfreunde,
wir freuen uns, die Cembalistin Urte Lucht wieder im Musikstudio begrüßen zu dürfen. Im Gepäck hat sie nicht nur ein spannendes Programm mit Werken der Renaissance, Barock, Klassik und sogar der Moderne, sondern sie präsentiert dieses gleich auch noch auf zwei Cembali, die Instrumenten aus dem 17. und 18. Jhdt. nachempfunden sind!
Zur Musikerin:
Bereits im Alter von vier Jahren begann Urte Lucht mit dem Cembalospiel. Als Jugendliche besuchte sie Meisterkurse bei Gustav Leonhardt, Jos van Immerseel und Nikolaus Harnoncourt. Nach dem Studium in Hamburg, Zürich (bei Johann Sonnleitner) und Basel an der Schola Cantorum Basiliensis (bei Jesper Christensen) begann ihre rege Konzerttätigkeit sowohl auf dem Cembalo als auch dem Hammerflügel.
Internationale Preise, Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen folgten.
Urte Lucht tritt bei den großen Festspielen wie Schleswig Holstein Musikfestival, Barockfestspiele Arolsen, Tage Alter Musik Regensburg, Bodensee-Festival, Europäische Wochen Passau, Landshuter Hofmusiktage auf. Sie konzertierte unter anderem mit Maria Cristina Kiehr, Simone Kermes, Constanze Backes, Andrea Bischoff, Stefan Fuchs (Ensemble Trazom), Leila Schayegh und Frieder Bernius. Neben der historisch informierten Aufführungspraxis hat sie ein großes Interesse an Neuer Musik, belegt durch etliche Erst- und Uraufführungen, unter anderem von Werken Josef Tals und Erhan Sanris.
Im Schweizer Radio SRF ist sie oft als Fachexpertin in der Sendung „Diskothek“ zu hören und ist außerdem Mitbegründerin des Ettenheimer Musiksommers, der renommierten Konzertreihe für Alte Musik in der Barockstadt Ettenheim.
Von 2000 – 2003 war sie Dozentin an der Int. Frühjahrsakademie für Alte Musik in Stift Geras/Österreich und unterrichtete 2005 bei den Internationalen Sommerkursen in Schloß Bietigheim. Seit 2007 lehrt Urte Lucht an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe.
Samstag, 22. November 2025
17:00 Uhr
im
Musikstudio & Galerie: Gabriele Paqué
Blücherstraße 14
53115 Bonn
Anmeldung
Eintritt: 30,- €
Mit dem ausfüllen der unteren Felder können Sie sich bequem Karten reservieren. Bitte beachten Sie unsere Datenschutz-Bestimmungen:
Kartenreservierung
Programm:
William Byrd (1540 – 1623)
TheTrumpets and The Irishe marche aus „My Ladye Nevells Booke of Virginal Music“
Peter Philips (1560/61– 1628)
Amarilli di Julio Romano
John Bull (1562/63 – 1628)
Walsingham-Variationen
John Bull
The King’s Hunt
William Byrd
The Bells
Johann Pachelbel (1653 – 1706)
Suite in e-moll
Allemande – Courante – Gavotte – Sarabande – Gigue
György Ligeti (1923 – 2006)
Passacaglia ungherese
PAUSE
Maria D’Agnesi Pinottini (1720 – 1795)
Sonate in G-Dur
Presto – Andante – Presto
Domenico Scarlatti (1685 – 1757)
Sonate in C-Dur K460
Sonate in C-Dur K461
Carl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788)
12 Variationen auf die Folies d’Espagne
Leopold Anton Kozeluch (1747 – 1818)
Sonate in F-Dur „La Chasse“
Allegro molto – Andante con Variazioni – Rondeau
_______________
Instrumente:
Einmanualiges italienisches Cembalo gebaut von Christian Fuchs, Kopie eines römischen Instrumentes um 1700 in mitteltöniger Stimmung des 17. Jahrhunderts.
Zweimanualiges Cembalo gebaut von Michael Latcham, Kopie nach Ruckers/Taskin in barocker Stimmung des 18. Jahrhunderts (Valotti).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzlichst
Gabriele Paqué
Hinweis Parken!
Parkmöglichkeiten in Bonn-Poppelsdorf, ca. 10 Gehminuten von der Blücherstraße entfernt!
Aktuelle Ausstellung: Maria Dierker und Renate Barth
Mittwochs und samtags ist die Galerie von 14-18 Uhr geöffnet.
Nach telefonischer Absprache kann die Ausstellung auch zu anderen Zeiten besichtigt werden.
Blücherstr. 14, 53115 Bonn
Telefon: 0228-41076755